Verabschieden Sie Weihnachten mit Musik in St. Christina

Zum 300. Konzert der Kirchenmusikreihe in Herzebrock war kürzlich eine festliche Blas- und Orgelmusik geladen.

Herzebrock-Clarholz (heu) – Im August 1985 wurde der Arbeitskreis Kirchenmusik gegründet. Später zum Ökumenischen Arbeitskreis für Kirchenmusik in Herzebrock ausgebaut, hat er sich seitdem mit mehreren Konzert- und Veranstaltungsreihen in der Region einen Namen gemacht.

Stolze Anzahl an Konzerten

300 Konzerte – was für eine stolze Zahl. Das Blechbläserensemble der Musikschule für den Kreis Gütersloh mit seinem Leiter Eckard Vincke und Siegfried Buske an der Orgel erfreut sich ungebrochener Beliebtheit, wie die fast volle Kirche eindrucksvoll zeigte. Die Ouvertüre zu Händels Feuerwerksmusik eröffnete das eineinhalbstündige Programm aus drei Jahrhunderten mit einem klaren Fokus auf Werke zeitgenössischer Komponisten wie Matthias Nagel, Jean-Francois Michel, David German, John Iveson und Dieter Wendel, die sich nicht wehrten , neben den Barockgrößen Händel und Bach und passieren Pachelbel. Traditionell ist das Publikum eingeladen, die Musik zu Epiphany mitzusingen.

Gäste überraschen

Begleitet von Blasinstrumenten oder Orgel hatten sie reichlich Gelegenheit, die Weihnachtszeit gebührend zu verabschieden. Bei der Feier eines so seltenen Jubiläums durften Überraschungsgäste nicht fehlen, denn Birgit Kuhlmann, Sprecherin des Ökumenischen Arbeitskreises, verstand es in ihrer Begrüßungsrede gekonnt, die Erwartungshaltung des Publikums zu steigern. Welch ein Glück, dass Vincke, Sönke Scheumann und Jonah Trautwein, Trompete, Vitus Kalbhenn, Horn, und Julius Neuhaus, Posaune, vier seiner Schüler als besondere Gäste gewinnen konnten. Zusammen erst 40 Jahre alt, verstand es das Quartett mit Bravour, sowohl mit Stücken aus dem Barock als auch aus der Gegenwart seinen Job zu machen.

Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Redaktion.