Der Sams ist eine echte Kultfigur aus den 70er Jahren. Wir sagen Ihnen, in welcher Reihenfolge Sie sich die “Sams”-Filme ansehen sollten.
Wenn ein normales Leben nicht normal genug sein kann, taucht ein kleines Wesen auf, das deine eigene Welt ins Chaos stürzt. So ungefähr würde der Segelflugzeugkonstrukteur Bruno Taschenbier seine Lebensgeschichte erzählen, wenn er von seiner ersten Begegnung mit den Sams berichten würde. Der Sams ist nicht nur für alle Unannehmlichkeiten verantwortlich, sondern birgt in seinen Sommersprossen auch die Macht, jeden Wunsch zu erfüllen, solange er gut formuliert ist. Diese lustige Kindergeschichte wurde zuerst von dem deutschen Schriftsteller Paul Maar geschrieben zu Papier bringen und später in drei „Sams“-Filmen umgesetzt. Wir verraten dir, in welcher Reihenfolge du dir die lustigen deutschen Komödien ansehen solltest.
Die “Sams”-Filme sind alle deutsche Produktionen. In unserem Video empfehlen wir Ihnen weitere deutsche Komödien:
Die Sams-Filme in der richtigen Reihenfolge
Sehen Sie sich die dreiteilige „Sams“-Filmreihe unbedingt in der richtigen Reihenfolge an, sonst könnten Sie wichtige Handlungspunkte der Geschichte verpassen. Eine übersichtliche Auflistung der Chronologie findet sich im folgenden Abschnitt. Sie können alle Filme auf Amazon Prime Video ansehen.
- “Die Sams” (2001) – Gestreamt unter Prime-Video.
- „Sam ist in Gefahr“ (2003) – Gestreamt unter Prime-Video.
- “Sam hat Glück” (2012) – Gestreamt unter Prime-Video.
In welcher Beziehung stehen die Sams-Filme zu den Büchern?
Die drei Filme sind seit 2001 im Kino erschienen und zeigen den Beginn der besonderen Freundschaft zwischen Sams (Christine Ursprechen) und Herrn Taschenbier (Ulrich Noethen). So haben auch Menschen, die die Bücher nicht gelesen haben, die Chance, die Geschichten des Wunderwesens von Anfang an zu erleben. Möchten Sie auch in die Buchreihe eintauchen? Unsere Kollegen von Kino.de zeigen Ihnen das Richtige Reihenfolge der “Sams”-Bücher.
Die Wildhühner prägten auch die Kindheit vieler Menschen. Das machen die Schauspielerinnen heute:
Ist „Sams“ ein Disney-Film?
Keiner der „Sams“-Filme stammt von Disney. Alle Filme wurden in Deutschland produziert und über Universum Film vermarktet. Die Figur des Sam stammt aus der Feder des deutschen Kinderbuchautors Paul Maar, der viele Bücher über das Wesen mit der Rüsselnase geschrieben hat.
Du willst keine Neuigkeiten rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Anleitungen? Dann folgen Sie uns Facebook oder Twitter.