Trotz Megastar-Besetzung war dieser Kultklassiker lange Zeit nicht fürs Heimkino erhältlich – jetzt ist er erhältlich

Bill Murray, Sharon Stone und Tilda Swinton in einem der beliebtesten Filme des zur Kultfigur gewordenen Meisterregisseurs Jim Jarmusch: „Broken Flowers“ ist ein zeitloser Roadmovie-Klassiker – und jetzt endlich wieder auf DVD und Blu-ray erhältlich !

Eine Odyssee quer durchs Land – und quer durch die ungezügelte Vergangenheit eines zermürbten Frauenhelds: Die ebenso skurrile wie gefühlvolle Roadmovie-Tragikomödie „Broken Flowers“ ist eines der bekanntesten und beliebtesten Werke des Arthouse-Meisterregisseurs Jim Jarmusch. Und es ist eines seiner zugänglichsten Werke – was vieles erklären könnte:

Denn lange Zeit war der moderne Klassiker mit Bill Murray nur gebraucht im deutschen Heimkino erhältlich. Und während die DVD meist günstig zu finden war, war die Blu-ray schwierig zu finden, geschweige denn zu einem fairen Preis. Damit ist jetzt Schluss: Broken Flowers hat diese Woche endlich sein lang erwartetes Heimkino-Remake bekommen.

» “Broken Flowers” bei Amazon: Blu-Ray* / DVD*

Die DVD- und Blu-ray-Neuveröffentlichung von Broken Flowers kommt zu einem dankbaren Zeitpunkt. Denn die Tragikomödie mit namhafter Besetzung ist derzeit bei keinem Streamingdienst in Deutschland verfügbar. Aber falls ihr auf den Geschmack gekommen seid: „Broken Flowers“ ist auch Teil der Jim Jarmusch Collection, die am 23. März 2023 erscheint.

» „Jim Jarmusch Collection“ bei Amazon: Blu-Ray* / DVD*

Während Vorbestellungen derzeit nicht möglich sind, lohnt es sich, das Set voller außergewöhnlicher Filme im Auge zu behalten, die bereits bei Amazon für Interessierte gelistet sind.

“Broken Flowers”: Ein Ex-Frauenheld in der Krise

Don Johnston (Bill Murray) war einst ein absoluter Frauenheld. Er ist mittlerweile in die Jahre gekommen – und es tut ihm weh, als seine viel jüngere Freundin Sherry (Julie Delpy) ihn verlässt. Als er durch einen anonymen Brief erfährt, dass er einen Sohn aus einer längst vergangenen Beziehung hat, beschließt er, Nachforschungen anzustellen: Er begibt sich auf eine Reise, um die vier Frauen zu besuchen, die die Mutter seines Kindes sein könnten…

Neben Murray sind auch Sharon Stone, Frances Conroy, bekannt aus “Six Feet Under”, Jessica Lange und Tilda Swinton zu sehen. Weitere Rollen sind Jeffrey Wright und „American Psycho“-Mime Chloë Sevigny. Diese Stars befanden sich in einem überraschend kleinen Umkreis der Dreharbeiten: Obwohl Regisseur und Drehbuchautor Jarmusch von einer langen Reise erzählt, wurde “Broken Flowers” innerhalb einer Autostunde von Murrays Haus gedreht.

Manche mögen’s heiß: 5 tolle Erotikfilm-Geheimtipps, die man gesehen haben muss!

Dies geschah auf Wunsch des reiseunwilligen Hauptdarstellers, aber Jarmusch sah darin eher eine Herausforderung, die die Kreativität anregte, als ein Hindernis. Es hat sich ausgezahlt: Broken Flowers wurde bei den Filmfestspielen von Cannes mit dem Großen Preis der Jury ausgezeichnet. Und The Odyssey spielte fast 50 Millionen Dollar ein, während die meisten Jarmusch-Filme keine zig Millionen in den Kinos einspielten.

Dass „Broken Flowers“ sozusagen zu Jarmuschs Kassenschlager wurde, dürfte nicht zuletzt Murrays Leistung zu verdanken sein: Als Ex-Frauen-Verfolger, der mit seiner Vergangenheit und deren Folgen ringt, ist Murray leise komisch und tragisch zugleich. Dass Don Johnston kein ehrliches Interesse an einer Läuterung zeigt, sondern offene Konflikte und Charakterfehler nur halbherzig klärt, verleiht „Broken Flowers“ auch Authentizität.

Schließlich ist Murray berüchtigt dafür, es seinen Co-Stars und Regisseuren nicht leicht zu machen. Im Kontext von „Broken Flowers“ erlaubt dies Jarmusch auch, sich erzählerischen Konventionen zu widersetzen – ohne dabei der erzählten Reise den Sinn zu nehmen:

Don Johnston mag sich nur minimal verändert haben, aber die Geschichte, gespickt mit zwischenmenschlichen Beobachtungen, bleibt lange in Erinnerung, wo sie (im Gegensatz zu den namensgebenden Blumen) weiter gedeiht. Denn die zahlreichen unerzählten Versatzstücke und (halboffenen) Geheimnisse der faszinierenden Charaktere laden dazu ein, immer wieder über „Broken Flowers“ nachzudenken – und es mehrmals aus einer anderen Perspektive zu betrachten.

Einer der besten deutschen Filme aller Zeiten feiert diese Woche sein Heimkino-Comeback – jetzt gibt es sogar eine indische (!) Neuverfilmung

*Die Links zum Amazon-Angebot sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links einkaufen, erhalten wir eine Provision.