Ein kleines Zeichen der Solidarität | Ausgabe: 23.2. | nmz

Musik spielt dabei eine besondere Rolle, da ukrainische Musiker unter schwierigsten Umständen weiterhin Konzerte geben und damit ihrem Volk lebenswichtige Hoffnung und Unterstützung geben. Da wir immer wieder erleben, wie wichtig es ist, unseren Kolleginnen und Kollegen Solidarität in Form von Gedanken zu zeigen, möchte der Deutsche Komponistenbund ein Zeichen setzen und für den 24. … Read more

Mandoline – das Instrument des Jahres 2023 | Ausgabe: 23.2. | nmz

Mit ihrer Instrumentengeschichte vom 16. bis zum 21. Jahrhundert ist die Mandoline als Konzert- und Kammermusikinstrument in allen Musikepochen vertreten. Komponisten wie Mozart, Beethoven, Scarlatti, Vivaldi, Schönberg, Henze und Kagel schufen Originalwerke für die Mandoline. Nordrhein-Westfalen gilt als Zentrum der Mandoline. Hier, an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Standort Wuppertal, befindet sich seit … Read more

Frauenbild von 1733 in Neapel – „La Serva Padrona“ in Bremen mit „Boston Early Music“ | nmz

„La Serva Padrona“ löste 1752 in Paris den sogenannten „Buffonistenstreit“ aus, in dessen Folge die italienischen Truppen Paris verlassen mussten. Und die kleine Oper hatte einen solchen Einfluss auf den jungen Mozart, dass man sich wirklich fragen muss, wie Mozarts Opernentwicklung ohne Pergolesi weitergegangen wäre. Mit den da-Ponte-Opern fand Mozart die geniale Synthese von seria … Read more

Die Neue Musik Messe in Nürnberg stellt den Musikinstrumentenbau in den Mittelpunkt Musikwirtschaft | nmz

31.01.23 – Von Freitag, 24. März bis Sonntag, 26. März 2023 findet erstmals die Nürnberger Musikmesse im Messezentrum Nürnberg statt und begleitet die Freizeitmesse (22. bis 26. März 2023). Die Musikmesse stellt die Vielfalt und Qualität des handwerklichen Musikinstrumentenbaus in den Mittelpunkt und richtet sich an Musiker, vom Einsteiger bis zum Profi. Über 100 Aussteller … Read more

Komponist George Benjamin erhält Ernst von Siemens Musikpreis | nmz

Der britische Komponist und Dirigent Sir George Benjamin erhält den internationalen Ernst von Siemens Musikpreis. Die Ernst von Siemens Musikstiftung (EvS) begründete ihre Auswahl damit, dass der 63-Jährige zu den bedeutendsten Künstlern der Gegenwart gehöre und die Neue Musik maßgeblich mitgeprägt habe. Benjamin ließ sich nicht von Moden und Strömungen beeindrucken, sondern blieb sich immer … Read more

Spielerei? Die Chancen von Videospielen und Musik | nmz

Neue Musikzeitung: Sind Sie selbst Videospiel-Enthusiast? Felix Falk: Ich bin ein großer Spielefan. Gerade die darin vereinten ganz unterschiedlichen Facetten und Kunstformen, von Grafik und Storytelling über Musik und Technik bis hin zum sozialen Aspekt, machen Spiele unglaublich spannend. Einer meiner aktuellen Favoriten ist It Takes Two. Dies ist ein fantastisches Koop-Spiel, das Sie mit … Read more

Thüringer Landesjugendchor gedenkt Clytus Gottwald | nmz

Es war eine große Anerkennung und Auszeichnung für den Thüringer Landesjugendchor, dass Clytus Gottwald als Initiator dem Thüringer Landesjugendchor die drei Clara-Schumann-Liederbearbeitungen widmete. Der 1925 geborene Chordirigent, Komponist, Musikwissenschaftler und Theologe Clytus Gottwald war die prägende Persönlichkeit der zeitgenössischen A-cappella-Musik und durch seine anspruchsvollen Chorkompositionen von grundlegender Bedeutung. Er starb am 18. Januar im Alter … Read more

Ein Instrument, das Brücken baut: das Jahr der Mandoline bei nmz | nmz

In der Nacht von Silvester auf Silvester – um das „Wort des Jahres 2022“ zu verwenden – findet eine kleine Zäsur statt. Gestern „Sehr Peri“, die Rotbuche und die Zwerglibelle, heute „Viva Magenta“, die Flaumbirke und die Alpensmaragdlibelle. Wenn die Farbe des Jahres in erster Linie Geld in die Kassen der Modebranche bringen soll, dann … Read more

Güte, Demut und Bescheidenheit waren Lebensmaximen – Historiker und Kulturpolitiker Christoph Stölzl gestorben | nmz

Der Historiker und ehemalige Berliner Senator für Wissenschaft und Kultur Christoph Stölzl ist tot CDUDer Politiker starb am Dienstag im Alter von 78 Jahren im bayerischen Evenhausen, wie die Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar am Mittwoch bestätigte. Neben zahlreichen weiteren Funktionen in Kultur und Politik war Stölzl bis 2022 Präsident der Universität. Thüringens … Read more

Zwischen Realität und Illusion – Uraufführung von Johannes Harneits „Silvester“ an der Staatsoper Hamburg | nmz

Die Librettistin Lis Arends schrieb ein komplexes Libretto nach Hoffmanns „Abenteuer in der Silvesternacht“ (1814/15), das von dem jungen Mann Enthus erzählt, der in jener Nacht auf einer sehr spießigen, feinen Party im Berliner Angie seine alte Liebe verlor trifft wieder aufeinander und ist wieder komplett entzündet. Enthus seinerseits ist Chamissos Erzählung „Peter Schlehmils wundersame … Read more