Hanna Doose (Interview) | Film-Rezensionen.de

Mit ihrem Abschlussfilm Staub auf unseren Herzen saß Hannah Dose 2012 ein Ausrufezeichen beim Filmfest München. Das intensive Mutter-Tochter-Drama wurde gleich zweimal mit dem Förderpreis Neues Deutsches Kino ausgezeichnet, einmal in der Kategorie Beste Regie und einmal in der Kategorie Produktion. Der Film gewann auch den Publikumspreis. Publikumsliebling war zehn Jahre später ihr zweiter Spielfilm, … Read more

“Nichts Neues im Westen”-Regisseur Berger über Scham und Schuld NDR.de – Kultur

Stand: 30.01.2023 12:10 Uhr Edward Berger hat für Furore gesorgt: Sein Kriegsdrama “Nothing New in the West” wurde für neun Oscars nominiert, sogar für den besten Film. Kurz darauf sprach er mit NDR Kultur. Der Regisseur, Drehbuchautor und Produzent aus Wolfsburg dreht derzeit seinen neuen Film „Conclave“ in Rom – in den italienischen Studios Cinecittà. … Read more

(Interview) B-Girl Jilou über Breakdance und Olympia

Der Status von Breakdance in der aktuellen Zeit Alina: Wie würdest du den Stellenwert von Breakdance im Jahr 2022 einordnen? Haben Sie das Gefühl, dass es an Unterstützung und gesellschaftlicher Anerkennung mangelt oder eher im Gegenteil – dass es gerade gut läuft? Jilou: Jede Veränderung stört eine Gesellschaft. Zunächst einmal müssen sich die Menschen an … Read more

Sonya Kraus über „Glücksrad“ – „Hätte mit drei Promille die Show moderieren können“

TVSPIELFILM: Frau Kraus, Herr Hermanns, welche Erinnerungen haben Sie an das Glücksrad? Thomas Hermanns: Damals war mir die Game-Show-Welle sehr fremd, weil diese Formate amerikanisch waren. Plötzlich klimperte es und alles war in Pastellfarben gehalten, es war sehr undeutsch – was mir persönlich sehr gut gefallen hat. Sonja Krauss: Ich habe die Serie damals in … Read more

“Nichts Neues im Westen”: Regisseur Berger reagiert auf die Oscar-Sensation NDR.de – Kultur

Stand: 26.01.2023 16:52 Uhr Edward Berger hat für Furore gesorgt: Sein Kriegsdrama „Nothing New in the West“ wurde für neun Oscars nominiert. Kurz darauf sprach der Wolfsburger Regisseur mit NDR Kultur. Der Regisseur, Drehbuchautor und Produzent dreht derzeit seinen neuen Film „Conclave“ in Rom – in den italienischen Studios Cinecittà. Auf dem Weg zum Set … Read more

Neues Album des Münchner Elektro-Duos Umme Block: Songs in der Schwebe

Die beiden Münchnerinnen Leoni Klinger und Klara Rebers machen als Umme Block sphärischen Elektropop. Mit ihrem zweiten Album „State of Limbo“ waren sie bereits auf Tour in Deutschland, am Samstag werden sie es im Technikum präsentieren. AZ: Frau Klinger, Frau Rebers, wenn einer von Ihnen eine E-Mail zur Vereinbarung eines Interviewtermins bekommt, antworten Sie beide. … Read more

Was von Männern erwartet wird

Rémi (Gustav De Waele, links) und Léo (Eden Dambrine) sind unzertrennlich – bis die Pubertät einen Keil zwischen sie treibt. Foto: Pandora-Filme Der belgische Regisseur Lukas Dhont, 31, gilt als große Hoffnung des europäischen Kinos. Am Donnerstag kommt sein subtiles Drama „Close“ in die Kinos. Im Interview spricht er über Männlichkeitsbilder und Trennungsschmerz. Seine beiden … Read more

Dankesbrief an diesen unerschrockenen Kinomann – Leserbriefe Freiburg

Zum Interview „Der Friedrichsbau war mein Lebenstraum“ mit Michael Wiedemann (BZ vom 7. Januar). Das Traditionskino Friedrichsbau steht kurz vor der Schließung. Die Universitäts- und Grünstadt würde damit ein weiteres Stück Kultur der Extraklasse verlieren. Was hat Michael Wiedemann nicht getan, um seinen Lebenstraum zu unserem werden zu lassen? Über 40 Jahre lang wurde hier … Read more

Dankesbrief an diesen unerschrockenen Kinomann – Leserbriefe Freiburg

Zum Interview „Der Friedrichsbau war mein Lebenstraum“ mit Michael Wiedemann (BZ vom 7. Januar). Das Traditionskino Friedrichsbau steht kurz vor der Schließung. Die Universitäts- und Grünstadt würde damit ein weiteres Stück Kultur der Extraklasse verlieren. Was hat Michael Wiedemann nicht getan, um seinen Lebenstraum zu unserem werden zu lassen? Über 40 Jahre lang wurde hier … Read more

Sonya Kraus – „Ich habe Müll in Gold verwandelt“

TVSPIELFILM: Frau Kraus, Herr Hermanns, welche Erinnerungen haben Sie an das Glücksrad? Thomas Hermanns: Damals war mir die Game-Show-Welle sehr fremd, weil diese Formate amerikanisch waren. Plötzlich klimperte es und alles war in Pastellfarben gehalten, es war sehr undeutsch – was mir persönlich sehr gut gefallen hat. Sonja Krauss: Ich habe die Serie damals in … Read more