Neues Filmfestival für November geplant | freie Presse

Das Projekt “Zum Beispiel: Menschenrechte!” vom Kulturhaus Arthur möchte über das Medium Film mehr Menschen Zugang zu gesellschaftspolitischen Themen verschaffen. Mit dem gemeinnützigen Verein ASA-FF plant sie daher, im November dieses Jahres unter dem Namen Perspectives ein Filmfestival für Menschenrechte zu veranstalten. Dabei verfolgt das Team vor allem zwei Ziele. Einerseits geht es darum, die … Read more

Max-Ophüls-Preis für Regisseur Max Gleschinski: Lob der Länder | NDR.de – Kultur

Stand: 31.01.2023 13:44 Uhr Der Film „Alaska“ des Rostocker Regisseurs Max Gleschinski wurde beim Filmfest in Saarbrücken mit dem Hauptpreis ausgezeichnet. Beitrag anhören 5 Minuten von Lenore Lötsch “Ein unverwechselbares, magisches Kinoerlebnis”. Das sagte die Jury des Filmfestivals Max-Ophüls-Preis zum Spielfilm „Alaska“. Er gewann am Wochenende den Hauptpreis in Saarbrücken. Dort trafen sich die deutschsprachigen … Read more

Außerdem ein paar Nordlichter (Tageszeitung Junge Welt)

Skábmagovat/Nordlichttheater Film ab: Das Skábmagovat-Festival Das samische Filmfestival Scab-Magie ist eine der vielen Veranstaltungen, die nach zweijähriger Covid-Pause 2023 wieder stattfinden können. Pünktlich zur 25. Ausgabe des „nördlichsten indigenen Filmfestivals der Welt“ hob die finnische Regierung auch die letzten Corona-Beschränkungen auf. Besondere Probleme bereiteten sie in Sápmi, wie die Sámi ihr traditionelles Siedlungsgebiet nennen. Die … Read more

Tipps aus dem Streaming des Ophüls-Festivals

29. Januar 2023 um 15:38 Uhr Filmfestival Max-Ophüls-Preis : Unser Leben ist ein mobiles Zuhause Ben Münchow in „Erzähl mir was Nettes“. Foto: Filmakademie Baden-Württemberg Saarbrücken Ophüls: Welche Filme aus dem mittellangen Wettbewerb lohnen sich noch beim Festival zu streamen? „Wo immer das Paradies ist“ von Roman Wegera gewann den Preis für den besten mittellangen … Read more

Filmfestival Max-Ophüls-Preis – Würdige Preisträger und eine Branche in der Krise

Bei der 44. Filmfest Max-Ophüls-Preis die Preise wurden in Saarbrücken verliehen. Mit dem Hauptpreis für den besten Spielfilm “Alaska” verliehen von Max Gleschinski. “Das Eis brechen” von Clara Stern erhielt drei Auszeichnungen: den Preis der Jugendjury, den Preis für das beste Drehbuch und den Preis für den gesellschaftlich relevanten Film. Als beste Nachwuchsdarsteller wurden Augustin … Read more

„Alaska“ gewinnt den Ophüls-Preis beim 44. Max-Ophüls-Preis-Filmfestival

28. Januar 2023 um 22:11 Uhr Filmfest Saarbrücken : „Alaska“ gewinnt den Max-Ophüls-Preis Pegah Ferydoni in einer Szene aus „Alaska“. Foto: WoodWaterFilms/Jacob Waak Saarbrücken Am Samstagabend wurden die Preise des Max-Ophüls-Filmfestivals verliehen. „Alaska“ gewann den Preis für den besten Spielfilm – es gab 17 weitere Auszeichnungen, dotiert mit insgesamt 118.500 Euro Preisgeld. Zum Abschluss der … Read more

Hessische Filmfestivals rücken 2023 eng zusammen

Hes bleibt die Überzeugung, dass der serielle Charakter des Kinos erstickt. Als ob ein 30- bis 45-minütiges Binge-Watching jemals mit einem Filmabend konkurrieren könnte, der einen Anfang, eine Mitte und ein Ende hat! Irgendwann werden auch die letzten Starer verstehen, dass das nicht geht. Das wissen sowieso alle anderen: Es ist etwas anderes, mit vielen … Read more

Hessische Filmfestivals rücken 2023 eng zusammen

Hes bleibt die Überzeugung, dass der serielle Charakter des Kinos erstickt. Als ob ein 30- bis 45-minütiges Binge-Watching jemals mit einem Filmabend konkurrieren könnte, der einen Anfang, eine Mitte und ein Ende hat! Irgendwann werden auch die letzten Starer verstehen, dass das nicht geht. Das wissen sowieso alle anderen: Es ist etwas anderes, mit vielen … Read more

Arbeitsbedingungen bei Filmfestivals – Festival ohne Festivals

Ein Bild aus den glücklichen Tagen vor Corona: Die Berlinale 2018 eröffnet mit einem vollbesetzten Saal. So soll es wieder sein – die Filmfestivalsaison startete im Januar fast wie damals, die Festivals sollten ohne Corona-Auflagen stattfinden. Und die Hoffnung, dass es wieder so werden könnte wie früher, ist durchaus berechtigt. Denn im Gegensatz zu den … Read more

„Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste“ im Wettbewerb der Berlinale

27. Januar 2023 um 16:37 Uhr Mit Chance auf einen Goldenen Bären : Luxemburgische Filme laufen auf der Berlinale Grund zur Freude: Der Film „Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste“ von Margarethe von Trotta mit Vicky Krieps aus Luxemburg (im Bild) startet auf der Berlinale. Foto: Amour Fou Luxemburg Luxemburg/Berlin Der Film „Ingeborg Bachmann … Read more