Streaming-Dienst
:
Netflix verbietet das Teilen von Konten – so können Sie zu Ihrem eigenen Konto wechseln
Netflix will Account-Sharing beenden.
Foto: dpa/Alexander Heinl
Bonn Mit einer Profilübertragung können Netflix-Nutzer nun vom geteilten auf ihr eigenes Konto wechseln, ohne Daten zu verlieren. Vielleicht gibt es bald eine günstigere Alternative.
Weil der Streamingdienst Netflix bald das Teilen von Benutzerkonten verbieten will, müssen sich viele Nutzer nun damit auseinandersetzen, wie sie auf ein eigenes Konto umziehen können, ohne ihr bisheriges Profil und damit alle Daten zu verlieren. Jetzt hat Netflix einen neue Funktion hinzugefügtwas einen einfachen Umzug ermöglicht.
Wie funktioniert die Profilübertragung?
Um ein Profil zu übertragen, melden Sie sich zuerst bei dem Konto an, das Sie verwendet haben, und wählen Sie das Profil aus, das Sie übertragen möchten. Bewegen Sie dann den Mauszeiger über Ihr Profilsymbol in der oberen rechten Ecke der Webseite. Wählen Sie dort die Option „Profilübertragung durchführen“ und folgen Sie den angezeigten Anweisungen.
Netflix fragt unter anderem nach einer E-Mail-Adresse und einem Passwort, um direkt ein neues Konto für das Profil zu erstellen. So können Sie auf Ihrem eigenen Konto dort weiterschauen, wo Sie aufgehört haben. Eine Kopie Ihres Profils bleibt im alten Konto erhalten, damit im Notfall keine Informationen verloren gehen.
Neben den Netflix-Abo-Modellen Basic für 7,99 Euro, Standard für 12,99 Euro und Premium für 17,99 Euro ist seit dem 3. Dezember die werbefinanzierte Basisversion für 4,99 Euro im Monat erhältlich.
Welche Daten werden übertragen?
Dabei werden Empfehlungen, Titelverlauf inkl. Bewertungen, Merkliste, gespeicherte Spiele und Nicknames, Einstellungen (Sprach- und Untertiteleinstellungen, Autoplay-Einstellungen, elterliche Bewertungseinschränkungen) und weitere Informationen wie Profilname und Icon übermittelt.
Es gibt eine Einschränkung: Profile können nur auf einen komplett neuen Account übertragen werden, nicht auf einen bestehenden. Außerdem können keine Profile kopiert werden, die einen aktivierten PIN-Schutz haben oder durch die Kindersicherung geschützt sind.
Wann tritt das Verbot der gemeinsamen Nutzung von Netflix-Konten in Kraft?
Bislang steht noch kein konkretes Datum fest, wann das Teilen von Netflix-Konten in Deutschland verboten wird, aber der Streamingdienst hat Änderungen für Anfang 2023 angekündigt. Sobald die neuen Regelungen in Kraft treten, nur noch Personen, die im gleichen Haushalt wie der Besitzer leben des Kontos können den Streamingdienst über ein Profil nutzen. Das steht schon lange in den Netflix-Nutzungsbedingungen, bisher wird das Teilen des Benutzerkontos aber von der Streaming-Plattform geduldet.
Gibt es eine Alternative zu einem eigenen Netflix-Konto?
Netflix hat das neue Modell bereits in Südamerika getestet. Dort könnten Nutzer für drei Dollar ein Unterkonto in ihrem Konto einrichten, das von Personen genutzt werden kann, die nicht zum Haushalt gehören. Der Preis für ein Unterkonto wäre also deutlich günstiger als der Preis für ein separates Spar-Abo mit Werbung. Allerdings ist noch unklar, ob die Preise in Europa die gleichen sein werden wie in Lateinamerika und ob es Einschränkungen bei der Anzahl der nutzbaren Profile geben wird.
Wie will Netflix die Kontofreigabe erkennen?
einer Bericht des Wall Street Journal Laut eigenen Angaben will Netflix unter anderem automatisch die IP-Adressen seiner Nutzer, die Geräte-IDs und die Kontoaktivitäten auswerten, um herauszufinden, ob ein Konto von mehreren Personen genutzt wird. Benutzern von Konten, bei denen Netflix eine Mehrfachnutzung vermutet, können nach einer Abmahnung zusätzliche Kosten entstehen.