Mauerpark: Anfahrt, Bushaltestelle, Parkplätze – alle wichtigen Informationen für Besucher

Berliner Mauerpark

Mauerpark: Anfahrt, Bushaltestelle – Alle Informationen für Besucher

22.01.2023, 22:30 Uhr

| Lesezeit: 3 Minuten

Der Mauerpark in Prenzlauer Berg ist zentral gelegen und über nahegelegene Haltestellen und Bahnhöfe bequem mit U-Bahn, S-Bahn, Tram und Bus erreichbar.

Der Mauerpark in Prenzlauer Berg ist zentral gelegen und über nahegelegene Haltestellen und Bahnhöfe bequem mit U-Bahn, S-Bahn, Tram und Bus erreichbar.

Foto: Maja Hitij / usw

Wie komme ich am besten zum Mauerpark in Berlin? Welche Haltestelle ist am nächsten? Wo können Sie Ihr Auto parken? Alle Infos.

Berlin. der Mauerpark im Stadtteil Prenzlauer Berg in Pankow ist einer der beliebtesten Parks in Berlin. Ob Anwohner, Berliner oder Touristen: Der nach dem Mauerfall im Bereich der ehemaligen Grenzbefestigung entstandene und zuletzt deutlich erweiterte Park ist ein Magnet für Spaziergänger und Erholungssuchende, für Straßenmusiker und Böhmen.

Durch seine berühmte Flohmarkt Es ist auch ein beliebtes Ziel für Schnäppchenjäger. Und wer Unterhaltung sucht – von zauberhaft schön bis herrlich schräg – wird bei der fündig Mauerpark-Karaoke finden Sie es im Amphitheater.


Wie komme ich am besten zum Mauerpark? Welche U-Bahn, S-Bahn, Tram oder Bus fahren zum Mauerpark? Welche U-Bahn-Stationen, Haltestellen oder Stationen befinden sich in der Nähe von Mauerpark? Gibt es auch Parkplätze in der Umgebung? Auf dieser Seite finden Besucher alle Informationen, die sie für ihren Besuch im Mauerpark benötigen.



Mauerpark: Anfahrt, Lage, Eingänge und Öffnungszeiten


Lageplan Mauerpark – Grafik vergrößern

Der Mauerpark liegt zwischen Bernauer Straße, Eberswalder Straße und Schwedter Straße. Zugänge (alle barrierefrei) gibt es an der Bernauer Straße, Lortzingstraße und Gleimstraße.

Der Mauerpark ist eine öffentliche Grünanlage und somit uneingeschränkt zugänglich. Aus diesem Grund gibt es keine Öffnungszeiten.

Mauerpark: Diese Haltestellen und Stationen befinden sich in unmittelbarer Nähe


Mit dem U-Bahn Sie erreichen den Mauerpark über folgende Stationen:

  • U-Bahnhof Eberswalder Straße (U-Bahnlinie U2)
  • U-Bahnhof Schönhauser Allee (U-Bahnlinie U2)

Mit dem Bahn Am schnellsten erreichen Sie den Mauerpark über diesen S-Bahnhof und die S-Bahn-Linien:

  • Schönhauser Allee (S8, S41/42, S46, S85)

Mit dem BVG-Bus Am einfachsten erreichen Sie den Mauerpark über diese Haltestellen und Buslinien:

  • Haltestelle Woller Straße Ecke Bernauer Straße (Linie 247)
  • Haltestelle Demminer Straße Ecke Wolliner Straße (Linie 247)
  • U-Bahnhof Eberswalder Straße (Nachtlinie N2)

Mit dem Straßenbahn / Straßenbahn So kommen Sie zum Mauerpark:

  • Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark (Straßenbahnlinie M10)
  • Wolliner Straße (Straßenbahnlinie M10)
  • U-Bahnhof Eberswalder Straße (Straßenbahnlinien 12, 1 und M10)

Der Mauerpark ist groß. Welche Verkehrsmittel Sie nutzen und an welcher Haltestelle Sie aussteigen sollten, hängt davon ab, welchen Teil des Mauerparks Sie besuchen möchten. Wer zum Flohmarkt möchte, sollte die Straßenbahn (M10) nutzen. Von der Haltestelle Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark sind es nur wenige Meter bis zum Markt.

Das M10 eignet sich auch für den Besuch des Mauerpark-Karaoke. Von der Haltestelle Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark sind es nur wenige Schritte nach Norden zum Amphitheater.

Kostenlose Parkplätze am Mauerpark? Das müssen Autofahrer wissen


Die Parkplatzsuche rund um den Mauerpark kann anstrengend sein. Kostenlose Parkplätze gibt es kaum, kostenlos parken kann man in der Umgebung nicht.

Grund dafür ist die Parkraumbewirtschaftung in der Berliner Innenstadt: Wer sein Auto in der Gegend parkt, muss mindestens einen Euro pro Stunde zahlen. Für Veranstaltungen im angrenzenden Mauerpark Max-Schmeling-Saal (Am Falkplatz 1, 10437 Berlin, Parkzone 43) wird die Parkgebühr im Bereich auf 3 Euro pro Stunde erhöht.

An der Eberswalder Straße, am Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark und an der Max-Schmeling-Halle gibt es einige kostenpflichtige Parkplätze. In den Schönhauser Allee Arcaden und im Contipark an der Kulturbrauerei gibt es ein kostenpflichtiges Parkhaus.