Lions Kulturloge Tickets jetzt auch für Kinder
:
„Erleben Sie, dass es mehr als Netflix gibt“
Kulturloge-Ortstermin auf der Bühne des K4-Theaters in Neuenteich (von links): Susanne Kriebe (AWO), Enno Schaarwaechter, Christian Leege (Löwen), Michael-Thorsten Effey (Büro Kulturloge), Schauspieler Timo Krok, Mona Köhler vom „K4-Theater“, Lions-Bezirkshauptfrau Gertrud Ahr, Schauspielerin Britta Cronauge, Gunther Wölfges und Kris Köhler vom „K4-Theater“.
Foto: Wuppertaler Rundschau
Wuppertal Die seit zwölf Jahren bestehende Kulturloge des gemeinsamen Hilfswerks der sechs Wuppertaler Lions Clubs kümmert sich um Freikarten für Menschen, die sich Kultur nicht leisten können. Jetzt auch für Kinder.
Mit dem „K4-Theater“ der Familie Köhler am Neuenteich 80 haben die Kulturloge-Macher einen Partner gefunden, der ihr beliebtes (Familien-)Stück „Die schrecklichen Fünf“ immer freitags nachmittags per Sondervorstellung für rund 50 bis 70 Grundschulkinder aufführt . Die Koordination mit den Schulen und mit den Zuschauern, die zwischen sechs und zehn Jahre alt sind, hat die Wuppertaler Arbeiterwohlfahrt (AWO) übernommen, bei der sich Susanne Krieb mit viel Herzblut um die Sache kümmert.
Leidenschaft und Begeisterung sprechen auch von Theaterleiter Kris Köhler: „Die Kinder sollen erleben, dass es mehr als Netflix gibt und wie viel Spaß es macht, mit Fantasie zu arbeiten. Es ist toll, das besondere Feedback von diesem besonderen Publikum zu sehen.“
Der ehemalige Intendant Enno Schaarwaechter, der als Kulturlogenvertreter tätig ist, spricht von „Theater zum Anfassen“ und sieht – ebenso wie Kris Köhler – das Potenzial, mit dieser kostenlosen Eintrittsoption künftig junge Zuschauer für Kultureinrichtungen aller Art zu gewinnen .
Das Geld für die Aktion kommt von den Löwen – und Sparkassen-Chef Gunther Wölfges, der Vorsitzender der gemeinsamen Hilfsorganisation der Wuppertaler Lions Clubs ist, trommelt deshalb für das traditionelle, beliebte und immer schnell ausverkaufte Benefizkonzert der Wuppertaler Bundeswehrorchester am 23. Mai 2023 um 19:30 Uhr im Rathaus.
Mit Blick auf das gesamte Lions-Hilfswerk und die Kulturloge, deren Kooperationspartner von der Stadthalle über den Zoo bis zum Skulpturenpark und vielen anderen reichen und nun auch zum „K4-Theater“, sagt Wölfges: „Das ist das Schöne daran Wuppertal, dass alles Hand in Hand geht.“
Wer die Lions bei der Finanzierung ihrer Kulturlogenarbeit unterstützen möchte, die nun auch auf Kinder aus offenen Ganztagsschulen ausgeweitet wurde, ist herzlich willkommen. Das Büro der Kulturloge im Rathaus Elberfeld ist telefonisch unter 0202 / 870 594 91 oder per E-Mail an [email protected] erreichbar. Weitere Informationen finden Sie unter www.kulturloge-wuppertal.de.