Ein besonderes Zeichen

Quierschied/Saarbrücken. Der Kunstpreis des Saarlandes 2022 geht an die Jazzsaxophonistin Nicole Johänntgen. Die gebürtige Saarländerin ist damit die erste weibliche Preisträgerin des Saarländischen Kunstpreises im Bereich Musik. Der Preis ist mit 7500 Euro dotiert.

Für Kulturministerin Christine Streichert-Clivot ist der Preis eine Auszeichnung für herausragende künstlerische und musikalische Leistungen Johänntgens. Aufgrund von Corona konnte die Präsentation erst jetzt stattfinden.

„Die Jury hat eine brillante Wahl getroffen. Der Saarländische Kunstpreis 2022 ehrt nicht nur eine der besten Jazz-Saxophonistinnen Europas, sondern setzt auch ein besonderes Zeichen für Frauen in der Musik, im Saarland, im Jazz und darüber hinaus. Nicht nur in Politik, Sport und Wirtschaft, sondern auch in der Musik: Es ist wichtig, dass Frauen und Mädchen Standards nicht nur erfüllen, sondern selbst setzen. Nicole Johänntgen hat genau das getan. Sie ist schon jetzt eine tolle Botschafterin des Saarlandes und jetzt auch noch Kunstpreisträgerin des Landes“, betonte Streichert-Clivot

Die Jury begründete ihre Wahl damit, dass Johänntgen trotz Umzug in die Schweiz nie den Kontakt zum Saarland verloren hat, immer wieder gerne nach Hause zurückkehrt und das Saarland auch als Botschafter des Saarlandes nach außen vertritt.

„Dank ihrer Innovationskraft und Experimentierfreude initiiert Johänntgen kreative und originelle Projekte mit eigenen Kompositionen und scheut dabei nicht den Kontakt zu anderen Genres, von Pop bis Klassik. Als Vermittlerin und Pädagogin wirkt sie auch als Multiplikatorin und Multiplikatorin Inspiration für zukünftige Generationen junger Musiker“, begründet die Jury ihre Entscheidung.

1981 in Quierschied geboren und in Fischbach in einer musikalischen Familie aufgewachsen, fand Johänntgen ihren ersten Weg zur Musik am Klavier, wodurch ihr Interesse an klassischer Musik geweckt wurde. Ihre Leidenschaft für den Jazz entdeckte sie, als sie später zum Saxophon wechselte. Ihre ersten Band- und Improvisationserfahrungen sammelte sie im JugendJazzOrchester Saar.

Dies führte schließlich zu einem Jazz- und Kompositionsstudium an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim. Hier sammelte sie bereits während ihres Studiums ihre ersten internationalen Erfahrungen als Nachwuchstalent. Ihre Arbeit als freischaffende Musikerin aus ihrer Wahlheimat Schweiz führte zu zahlreichen nationalen und internationalen Tourneen und Engagements, 17 Albumproduktionen und sieben internationalen Jazzpreisen.

Ausführlicher Lebenslauf unter www.nicolejohaenntgen.com red./dos

Schreiben Sie Ihren eigenen ArtikelSchreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf Wochenspiegelonline.de