Drei Frauen und eine Tote in einem Pflegeheim

An diesem Sonntag strahlt die ARD heute Abend die 2022. Folge des „Tatort“ aus. Lena Odenthal muss sich zusammenreißen, um professionell zu bleiben.

Tatort

Plakat Tatort

„Tatort“ heute am Sonntag: Welche Kommissare ermitteln bei „Lenas Tante?

Oberkommissarin Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) ist seit über drei Jahrzehnten im Dienst. Zusammen mit ihrem Kollegen Mario Kopper (Andreas Hoppe) konnte sie in Ludwigshafen mit viel Energie und Tatendrang diverse Fälle lösen, bis er 2018 aus dem Polizeidienst entlassen wurde. 2014 kam Kommissarin Johanna Stern (Lisa Bitter), die bildete nach einiger Anstrengung auch mit Lena Odenthal ein gutes Team. Auch die Sekretärin Edith Keller (Annalena Schmidt) und der Kriminaltechniker Peter Becker (Peter Espeloer) sind regelmäßig zu sehen. Frau Odenthal ist entschlossen im Kampf gegen das Böse, oft etwas schroff, durchaus einfühlsam und immer bereit, über die eigenen Grenzen hinauszugehen, wenn sie andere retten kann. Sie wird sehr wütend, wenn sie es nicht tut. Früher war sie ziemlich rebellisch, aber jetzt ist sie uralter und diplomatischer. In ihrem 77. Fall erfahren wir mehr über den Hintergrund ihrer Familie, die bisher keine wirkliche Rolle gespielt hat.

Als Lena Odenthal 1989 bei der ARD-Polizei anfing, waren weibliche Hauptkommissare im Fernsehen noch eine Sensation. Sie war so etwas wie eine Frau, ein gesetzestreuer Schimanski ohne Fluchen. Wenn Ihnen dieser ehemalige Ermittler nichts mehr sagt, zeigt das Video Götz George im „Tatort“:

„Tatort“ am Sonntag: Worum geht es heute bei „Lenas Tante“?

Frau Odenthals Gedanken sind woanders. Es gibt einen Mordfall, doch was sie am meisten interessiert, ist, dass sie ihre Tante vom Bahnhof abholen muss. Die erste Begegnung am Bahnhof ist etwas seltsam, aber von Freude überschattet. Doch trotz des Besuchs muss ermittelt werden, wer den Mann im Pflegeheim ermordet hat. Herr Herrweg war über 90 und starb an einer Insulinüberdosis. Wer ihm das gegeben haben könnte, tappt zunächst im Dunkeln, ohne dass sich ein wirkliches Motiv erschließt. Tante Niki, die früher selbst Staatsanwältin war, interessiert sich ebenfalls für den Fall und scheint sogar relevante Informationen zu verbergen. Das stört auch Lena und ihre Kollegin. Um den Fall zu lösen, müssen Sie die Vergangenheit des Opfers kennen.

Lohnt sich der Odenthal-Krimi am Sonntag? Kristinas persönliche “Tatort”-Rezension

Wer Odenthal mag, bekommt eine solide Folge aus Ludwigshafen mit einem klassischen Kriminalfall, in dem mögliche Täter von den Kommissaren auf ihre Motive und Alibis untersucht werden. Am Ende steht eine zufriedenstellende Lösung, die mit der NS-Vergangenheit Deutschlands zu tun hat. Trotz des eigentlich sehr interessanten Themas bietet der Thriller keine spannenden Fragen oder Denkanstöße. Die Geschichte ist nicht kontrovers oder herausragend, es ist einfach ein ziemlich guter Odenthal-Thriller.

Die familiäre Nuance mit Tante Niki ist recht witzig und folgt Fabers Familienausflug in der letzten Woche. Alles in allem hat man mit “Lenas Tante” einfach 90 Minuten Krimi, an denen man nicht direkt etwas auszusetzen hat. Sie werden dich nicht zu sehr aufregen oder aufregen und du wirst reicher ins Bett gehen, wenn du weißt, wer wahrscheinlich ihr Vorbild in Lenas Pubertät war.

Der 1222. „Tatort“ erscheint heute am Sonntag, 22. Januar 2023 um 20.15 Uhr im Ersten. Danach steht Ihnen die Folge für sechs Monate in der ARD-Mediathek zur Verfügung.

Kennst du auch andere Krimiserien und deren Tatorte?

Krimi-Quiz: Erkennen Sie 13 Serien anhand der Tatorte?

Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutieren Sie mit uns über aktuelle Kinostarts, Ihre Lieblingsserien und Filme, auf die Sie sehnsüchtig warten – weiter
Instagram und
Facebook. Folgen auch Sie uns
Flipboard und Google News.