Theater
:
Das Figurentheater „Der Grüffelo“ in der Messe Trier begeistert Jung und Alt gleichermaßen
9 Bilder „Der Grüffelo“ in Trier mit Fischers Puppentheater
Foto: Fabian Pütz
Trier Kindgerechte Unterhaltung für die ganze Familie bot Fischers Puppentheater in der Messe Trier mit „Der Grüffelo“.
„Der Grüffelo“ ist ein zeitloser Klassiker der Jugendliteratur. 2010 kam er sogar auf die große Leinwand. Nach Buch und Film war das sympathische Zottelmonster mit den langen Hörnern und großen roten Augen nun als Puppentheater im Messepark in Trier zu sehen. Organisiert wird es vom Ehepaar Joana und Michael Fischer. Das Stück zog am ersten Tag fast 150 Zuschauer an.
„Der Grüffelo“ als Figurentheater im Messezentrum Trier zog am ersten Tag rund 150 Zuschauer an.
Foto: Fabian Pütz
Der Grüffelo ist ein Kinderbuch der britischen Autorin Julia Donaldson aus dem Jahr 1999 und illustriert von Axel Scheffler. Die Idee für das Buch basiert lose auf dem chinesischen Volksmärchen „Der Fuchs und der Tiger“. Die Neufassung, die heute den meisten von uns bekannt ist, erzählt die Geschichte einer Maus, die auf ihrem Spaziergang durch den Wald zum ersten Mal auf Raubtiere trifft. Ein Monster namens „Grüffelo“ erfindet sie zunächst nur, um nicht gefressen zu werden, trifft sie dann aber tatsächlich. Die Maus sagt dem Grüffelo, dass alle Waldtiere Angst vor ihr haben, was er aufgrund ihres unauffälligen Aussehens zunächst bezweifelt. Während den Raubtieren allmählich dämmert, dass sie über die Existenz eines solchen Gruffalo belogen wurden, kehrt die Maus mit dem struppigen Monster bereits zurück und die hungrigen Jäger fliehen einer nach dem anderen beim Anblick des Riesen panisch Ungetüm. Jedes Mal glaubt der Grüffelo, dass die Tiere vor der Maus fliehen und nicht vor ihm, also kann er der Maus nur Anerkennung dafür zollen, dass sie trotz ihrer Größe so viel Ehrfurcht einflößt.
Das in zahlreiche Sprachen übersetzte Buch wurde zum Weltbestseller und gilt in Großbritannien und Deutschland bereits als moderner Kinderbuchklassiker. Die Geschichte der Kinderfigur wurde weltweit 6,5 Millionen Mal verkauft und wurde auch in verschiedene Sprachen übersetzt. Laut Verlagsempfehlung ist das Buch für Kinder ab vier Jahren geeignet. Die Puppentheateraufführung im Messezentrum stand Kleinkindern ab zwei Jahren offen.
Fischers Figurentheater präsentiert die beliebte Kinderbuchgeschichte rund um den Grüffelo als Live-Erlebnis. Die Texte und Dialoge werden von ausgebildeten Puppenspielern der Familie Fischer live gesprochen. Auf diese Weise ist es den Spielern möglich, auf die Reaktionen der jungen Theaterbesucher zu reagieren und sie ins Spiel einzubeziehen.
Die Show bietet alles, was den Besuch eines Puppentheaters für die Kleinen zu einem Erlebnis macht: Liebevoll gestaltete Kulissen, professionelle Schausteller, Licht- und Nebeleffekte.
Weitere Vorstellungstermine: 26. Januar, 16:30 Uhr, 27. Januar, 16:30 Uhr, 28. Januar, 16:30 Uhr und 29. Januar, 11 Uhr. Eine Vorstellung dauert etwa 50 Minuten und verspricht kindgerechte Unterhaltung für Groß und Klein. Anmeldung bis 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn an der Abendkasse oder telefonisch unter 01573/115143.
Hier ist die Fotogalerie: „Der Grüffelo“ im Messezentrum Trier mit Fischers Figurentheater