Der Dreier: Fit ins neue Jahr – Tipps für Sportmuffel

Ein Jogger läuft bei bewölktem Wetter durch die Herrenhäuser Allee.

Mit diesen drei Tipps starten auch Nicht-Sportler fit ins neue Jahr. Das Bild vom Dezember 2022 zeigt einen Jogger, der bei bewölktem Wetter eine Allee hinunterrennt.

„Der Dreier“: Unsere Redaktion zeigt an dieser Stelle die drei besten Posts einer berühmten Persönlichkeit, die drei besten Events aus der Welt des Sports – oder drei Dinge, die uns besonders bewegen. Die Top 3 zum Staunen. Diesmal: drei Tipps, wie Sie Ihren inneren Schweinehund überwinden, wenn Sie nicht trainieren.

Ob Instagram, Facebook, Twitter, TikTok oder YouTube – überall im Internet werden wir mit Videos, Posts von Promis und Stories überflutet. Schwer den Überblick zu behalten.

Nicht nur die Stars und Sternchen, sondern auch Sportler, Teams und nicht zuletzt die Fans selbst teilen ihre Emotionen, Gefühle und Momente im Internet.

Du willst wissen, was unsere Top 3 bei Promis, in der Showwelt, im Sport oder in der Film- und Serienwelt sind? Dann sind Sie hier genau richtig. In unserer Rubrik „Der Dreier“ finden Sie schnell die drei besten Posts, Geschichten und Dinge, die unsere Redaktion bewegen.

Zu Beginn des neuen Jahres setzen sich viele Menschen ehrgeizige Ziele, meist bezogen auf die eigene körperliche Verfassung: Weniger Alkohol trinken, mit dem Rauchen aufhören oder Sport treiben, um ein paar Pfunde abzunehmen. Getreu dem Motto: „Diesmal ziehe ich es durch“ sind die Fitnessstudios im Januar rappelvoll – doch die Reihen lichten sich Monat für Monat. Mit diesen drei Tipps schaffst du es trotzdem, deinen inneren Schweinehund zu besiegen.

Tipp 1: Entscheiden Sie sich für eine Sportart, die Ihnen Spaß macht

Das Fitnessstudio ist nicht für jeden der richtige Ort, wenn es darum geht, sportlicher zu werden. Das Training auf der Hantelbank und Beinpresse, das Laufen auf dem Laufband oder Sit-Ups auf der Sportmatte machen nicht jedem Spaß. Finden Sie eine Sportart, die Ihnen gefällt. Joggen, Radfahren, Schwimmen oder Tanzen sind nur einige Beispiele. Sobald die Aktivität Spaß macht, ist die Hemmschwelle, sich regelmäßig zu bewegen, geringer.

Tipp 2: Setzen Sie sich realistische Ziele

Menschen setzen sich ihre Ziele oft viel zu hoch. Einmal motiviert, wollen sie richtig Gas geben. Allerdings ist es vielen nicht möglich, den anfänglichen Workload langfristig umzusetzen. Beginnen Sie damit, sich Ziele zu setzen, die Sie tatsächlich über einen längeren Zeitraum einhalten können. Das Setzen realistischer Ziele schützt vor Enttäuschungen und kann helfen, motiviert zu bleiben.

Tipp 3: Legen Sie feste Termine fest

Um den inneren Schweinehund zu überwinden, hat sich auch der Eintrag von festen Terminen in den Kalender bewährt. Also gilt: feste Termine für die Sporteinheiten in den Kalender eintragen und dann auch tatsächlich einhalten. Für diese Zeit, in der die Sporteinheit fest im Kalender steht, dürfen grundsätzlich keine anderen Aktivitäten geplant werden. Diese Methode schafft den nötigen Freiraum für regelmäßige Bewegung. Außerdem erzeugt dies einen positiven Druck auf sich selbst und das eigene Gewissen.

Bitte? An dieser Stelle teilen wir regelmäßig unsere Top 3 aus der Promi-, Film- und Sportwelt.

Hast du auch drei Favoriten? Drei Lieblingsfilme? Drei Lieblingsmomente aus der Welt der sozialen Medien? Schreiben Sie uns: [email protected]. Die Redaktion. (dpa/eg)