Bekleidung und Sportartikel werden am häufigsten online bestellt

Eine Frau tippt ihre Kreditkartendaten in einen Laptop ein.

Eine Frau tippt ihre Kreditkartendaten in einen Laptop ein.

Kleidung und Sportartikel kaufen die Menschen in Nordrhein-Westfalen bevorzugt online. Aber auch Filme und Musik werden im bevölkerungsreichsten Bundesland häufig online bestellt, wie Zahlen des Statistischen Landesamtes IT.NRW vom Montag zeigen.

Bei einer Umfrage in Nordrhein-Westfalen im vergangenen Jahr gaben mehr als zwei Drittel (67,5 Prozent) der Verbraucher zwischen 16 und 74 Jahren an, in den letzten drei Monaten vor der Befragung Waren oder Dienstleistungen im Internet gekauft zu haben.

Fast drei Viertel (73,9 Prozent) der Online-Käufer gaben an, Kleidung oder Sportartikel bestellt zu haben. Fast die Hälfte (47,3 Prozent) kaufte Filme oder Musik. Bücher, Zeitungen und Zeitschriften belegten im Ranking der Onlinekäufe mit einem Anteil von 30,8 Prozent den dritten Platz.

Bei den Frauen stehen Bekleidung und Sportartikel mit 82 Prozent an erster Stelle, Filme und Musik mit 42 Prozent an zweiter Stelle. Auf Platz drei folgen Lebensmittel, Getränke und Waren des täglichen Bedarfs (33,6 Prozent). Auch bei den Männern belegten Bekleidung und Sportartikel (65,8 Prozent) sowie Filme und Musik (52,5 Prozent) die ersten beiden Plätze. Männer buchen am dritthäufigsten eine Unterkunft zur privaten Nutzung (29,9 Prozent). (dpa)